Demokratiestark vor Ort

Handeln. Initiieren. Neugestalten.

SchauHIN vor Ort war ein Kooperationsprojekt des Paritätischen Landesverband Thüringen e.V.  und Bildungswerk BLITZ e.V., welches von 2013 – 2024 gemeinsam verantwortet und begleitet wurde.

Das Projekt SchauHIN vor Ort richtete sich an Organisationen, die Mitglied im Paritätischen Landesverband sind.

Die in allen Projektphasen verfolgten grundlegenden Leitgedanken nahmen Bezug auf die gemeinsamen demokratischen Grundwerte, auf menschenrechtsorientierte Demokratiebildung und auf zivilgesellschaftliches Engagement.

Verfolgte Ziele

  • SchauHIN: Demokratiegefährdende Haltungen, Umstände und Prozesse werden wahrgenommen und können gedeutet werden. Demgegenüber werden demokratiestärkende Positionen und Haltungen bekräftigt
  • H = Handeln: Grundlagenvermittlung und Kompetenzstärkung innerhalb der Organisationen zur Bewältigung von themenspezifischen Problemen und Konflikten
  • I = Initiieren: Aktivierung einer aktiven Positionierung gegenüber Ideologien der Ungleichwertigkeit und Stärkung von Teilhabe bei Personal, Organisation und deren Umfeld 
  • N = Neugestalten: Impulse für zivilcouragierte Beteiligung oder demokratiestarke Veränderungsprozesse sind gemeinsam erprobt. Sie wirken auf gewohnte Verfahrens- und Handlungsweisen
  • Vor Ort: Ansprache und praktische Unterstützung der Organisationen innerhalb ihres Arbeitsbereichs und Umfelds

Gefördert von 2013 - 2024 durch

Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“  und  Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit "Denk Bunt"